ich beginne ab mai mit meinem studium der medizin, also werde ich am ende mal arzt ganz normal wie alle anderen. nach dem vorklinischen studium beginnt dann die spezialisierung, die dann bei mir in kompimentär also alternativmedizin geht. und ja cath da gehört dann auch homöopathie dazu, wie auch TCM, bioresonanz, phytologie, colon-hydro-therapie und vieles vieles mehr... das ganze wird in der schweiz dann naturarzt genannt, in d nennt man es leider nur heilpraktiker... aber ein heilpraktiker benötigt eigentlich kein medizinstudium... daher studieren viele in d erst allgemeinmedizin mit innere oder chirurgie und dann alternative medizin dazu, damit sie nicht nur heilpraktiker heissen.
also auch ein bissle vorsicht bei reinen heilpraktikern in d, die meist nur eine prüfung beim gesundheitsamt abgelegt haben.
ich freu mich wie doof auf die nächste zeit, auch wenn es viel arbeit, lernen und quälerei bedeuten wird, denn ich mache das studium erst einmal berufsbegleitend... und ichhabe manchmal angst vor meiner eigenen courage als doch eher betagte studentiin... andererseits war es immer mein lebenstraum ärztin zu sein und habe in der vorgeschichte immer in blut rumgepanscht und dergleichen... ich will es einfach und fühle in mir, dass dies wirklich meine bestimmung ist.
oder wie sagt man so schön, für mich ist das nicht nur ein beruf sondern eine berufung.
Hut ab! Daß Du das jetzt noch angehst! Bei mir hat es aus finanziellen Überlegungen heraus nicht zu meinem Traumberuf Tierarzt (evtl. Forschung) gereicht... Man verdient einfach nicht genug... Dafür habe ich nebenher immer als Aushilfe an Sonn- und Feiertagen geholfen bei der Kleintierpraxis und heute gehe ich unserer Tierärztin im Stall immer zur Hand. Macht mir einen riesen Spaß. Zusätzlich habe ich ja den Jagdschein gemacht. Auch so ist man für das Wohl von Tieren verantwortlich (auch wenn das manche anders sehen *gg*).
Ich drücke Dir sehr die Daumen daß Du das alles schaffst und es Dir nie ZU viel wird!
Ach ja - colon-hydro-therapie - soll ja seeehr entschlackend sein *gg*